das SoFa Kombination eines bereits existierenden Lastenrades mit einem Elektro-Motor und einem Dach aus Solarzellen Das SoFa mit Solarzellen auf dem Dach und den Kindern auf dem blauen Ledersofa. Die gesetzten Ziele sind fast allesamt erreicht worden: Das Fahrzeug wiegt…
Nachbetrachtungen
Aus: Boës/Hesse (Hrsg.): Güterverkehr in der Region, Metropolis, Marburg 1996 von Hans Boës 1. Masse Mensch Je Bundesbürger werden ca. 150 kg Güter täglich transportiert und zwar im Durchschnitt 87 km weit. Und dies nur nach der offiziellen Güterstatistik –…
Eigentum verpflichtet
In einer Öffentlichen Petition, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde, wird eine Veränderung des Zinsgeldsystems gefordert, da es das Grundgesetz verletze Hans Boës Eigentum verpflichtet. Dieser Satz aus dem Grundgesetz kommt ja immer mehr in Vergessenheit. Galoppierender Sozialabbau und unter…
Kommt das Jahrhundert der Jahrhundertkatastrophen?
von Hans Boës Die sich selbst beschleunigende Katastrophe Es steht nicht gut um unser Klima. Auf der einen Seite sind die Anzeichen eines drohenden Klimawandels allerorten schon zu spüren – zunehmende Wirbelstürme, Überflutungen oder Dürrekatastrophen. Auf der anderen Seite geht…
Entschleuniger
Eisenhanz Serie von Metallskulpturen, Geldkugeln etc. – Der grosse Entschleuniger: “Erde in Flammen” – Weltkugel auf Fahrlafette und Feuertonne Detail Weltkugel: Afrika – Die kleinen Entschleuniger: Einer der zahlreichen Entschleuniger, die ich im Tacheles 2000 – 2005 geschweisst habe. Vor…
Mobilitaetskonzept fuer das Westhavelland
Fahrradvermietung mit Mobilstationen Mit der Mobilstation koennen neue Mobilitaetsangebote geschaffen werden. Flaechendeckendes Angebot an Fahrradvermietung – die Mobilstation schafft eine raeumliche und zeitliche Erweiterung der konventionellen Fahrradvermietung. Die Mobilstation ist selbst mobil, fuer ihre Aufstellung sind keine Tiefbauarbeiten erforderlich. Dadurch…
Mehrwert was ist das?
Auszug aus: Oikos – Warum eigentlich? http://oikos-online.com/ Mehrwert… 1. Aus der Geschichte: Subsistenz versus Mehrwert Ökonomisches Prinzip ist, mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Ertrag zu erzielen. Unter dem Aufwand ist dabei die Menge an Arbeit, Zeit, Kraft oder Energie,…
Oikos – Warum eigentlich?
Die Grenzen unseres Lebensraums Warum ich die OIKOS-Datenbank begonnen habe von Hans Boës Nachdem ich mehr als 10 Jahre lang davon gesprochen hatte, daß die Menschen in Bangladesh, die in ihrem Leben nie ein Flugzeug von innen sehen werden, anstelle…
Mobil Ohne Auto 1996 in Berlin
Wie drückt man eine Versammlung durch? Eine relativ einfache Methode war damals (1996) die Anmeldung eines Bittgangs. Man hat dann nicht nur das Recht der Versammlungsfreiheit sondern auch der Religionsausübung auf seiner Seite. Einen Bittgang kann man auch kriechend ausführen…
Oikos – Bericht an das Sekretariat für Zukunftsforschung (SFZ)
Zur nachhaltigen Lebensgemeinschaft durch mehrfachen Mehrwert Hans Boës Wohin gehen wir? In Jahrhunderttausenden hat der Mensch mühsam lernen mussen, sich gegen die Natur zu behaupten. Jetzt hat er es offensichtlich geschafft: und steht damit vor einer neuen Aufgabe, die ungleich…