das SoFa Kombination eines bereits existierenden Lastenrades mit einem Elektro-Motor und einem Dach aus Solarzellen Das SoFa mit Solarzellen auf dem Dach und den Kindern auf dem blauen Ledersofa. Die gesetzten Ziele sind fast allesamt erreicht worden: Das Fahrzeug wiegt…
Freakonomics
Die Mathematik des menschlichen Abgrunds Hans Boës Kann man in der Politik wirklich Wahlsiege mit Geld erkaufen? Oder wird in den USA etwa mehr Geld für Kaugummi ausgegeben als für Wahlkämpfe? Warum betrügen leitende Angestellte öfter als ihre Mitarbeiter? Was…
Eigentum verpflichtet
In einer Öffentlichen Petition, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde, wird eine Veränderung des Zinsgeldsystems gefordert, da es das Grundgesetz verletze Hans Boës Eigentum verpflichtet. Dieser Satz aus dem Grundgesetz kommt ja immer mehr in Vergessenheit. Galoppierender Sozialabbau und unter…
Solar-Draisine
Vorschlag fuer eine touristische Nutzung der Bahnstrecke Rathenow – Neustadt (Dosse) Hans Boes, Dag Schulze, Herbert Riemann zum PDF (2 MB)
Studentenprojekt Nebenbahnen
Studentenprojekt an der TU-Berlin, Fachbereich Verkehrswesen, 2003 – 2004 Das Projekt „Nebenbahnen 21“ befasst sich mit den Perspektiven zur Gestaltung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im ländlichen Raum. Mit der Öffnung des Schienenmarktes infolge der Bahnreform 1994 wurden die Zuständigkeiten für den…
Oikos – Warum eigentlich?
Die Grenzen unseres Lebensraums Warum ich die OIKOS-Datenbank begonnen habe von Hans Boës Nachdem ich mehr als 10 Jahre lang davon gesprochen hatte, daß die Menschen in Bangladesh, die in ihrem Leben nie ein Flugzeug von innen sehen werden, anstelle…
Writers Block
Ein Projekt gegen die Zensur Eine besonders gelungene Verbindung von ökologischem und sozialem Gewinn ist Sheryl Orings Projekt Writers-Block. Es handelt sich um hunderte alter Schreibmaschinen aus der Nazi Ära, die in Stahlgitterkäfige gesperrt wurden und damit an die Bücherverbrennung…
Mobil Ohne Auto 1996 in Berlin
Wie drückt man eine Versammlung durch? Eine relativ einfache Methode war damals (1996) die Anmeldung eines Bittgangs. Man hat dann nicht nur das Recht der Versammlungsfreiheit sondern auch der Religionsausübung auf seiner Seite. Einen Bittgang kann man auch kriechend ausführen…
Oikos – Bericht an das Sekretariat für Zukunftsforschung (SFZ)
Zur nachhaltigen Lebensgemeinschaft durch mehrfachen Mehrwert Hans Boës Wohin gehen wir? In Jahrhunderttausenden hat der Mensch mühsam lernen mussen, sich gegen die Natur zu behaupten. Jetzt hat er es offensichtlich geschafft: und steht damit vor einer neuen Aufgabe, die ungleich…
DenkBar
Projektcafe im Haus der Demokratie in der Friedrichstrasse in Berlin-Mitte – Das “DenkBar Buch” Die Eintraege der ersten Monate: Der gelebte Oikos! weiter zum PDF (15 MB) http://www.archiv.hansboes.com/DenkBarBuch.pdf –